Warum sind meine gespeicherten Daten weg? | Warum zeichnet die Kamera neue Ereignisse nicht mehr auf? | Wie speichere ich datenschutzkonform? | Was bedeutet die Meldung „SD-Karten-Fehler„?
# ABUS WLAN Schwenk Neige Außen-Kamera (PPIC42520), ABUS WLAN Außen-Kamera (PPIC44520), ABUS WLAN Privacy Innen-Kamera (PPIC31020), ABUS WLAN Licht Außen-Kamera (PPIC46520)
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Die Kamera verfügt über eine Ringspeicher-Funktion (ab Werk aktiviert): Ist die microSD-Speicherkarte voll, löscht/überschreibt die Kamera automatisch die ältesten Aufnahmen, um aktuelle Ereignisse aufzeichnen zu können.
Für datenschutzkonformes Speichern nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- ohne Audio/Ton aufnehmen (= Werkseinstellung)
- Aufzeichnungen zeitnah manuell löschen, oder automatisch Löschen lassen (siehe Ringspeicher-Funktion)
Wenn das Mikrofon für Aufzeichnungen deaktiviert ist (= Aufnahme ohne Audio), so kannst du das Mikrofon trotzdem innerhalb der Live-Ansicht für die Gegensprech-Funktion nutzen.
Die zuvor genannten Kamera-Modelle verfügen ab Werk über eine microSD-Speicherkarte, mit denen du die Kameras dauerhaft betreiben kannst. Falls du die Speicherkarte wechseln willst, oder falls die Meldung „SD-Karten-Fehler„ auftritt:
- die microSD-Karte nur wechseln/einsetzen, wenn die Kamera vom Strom getrennt ist
- die microSD-Karte darf eine Speicherkapazität von max. 128 GB besitzen
- die microSD-Karte formatieren, vor der ersten Aufnahme
Gültig ab App-Version 1.3.4.46 für iOS/Apple-Geräte sowie App-Versionen ab 31.05.2023 für Android-Geräte.
- Gehe in der App den Pfad: Kamera-Übersicht > Live-Ansicht > Kameraeinstellungen > Speicher-Einstellungen
Speicherkarte formatieren: löscht alle Aufzeichnungen/Videodaten auf der entsprechenden Speicherkarte
- Aufzeichnungen ohne Audio: Nimm persönliche Einstellung vor …
- aktiviert: Aufnahmen erfolgen ohne Ton
- deaktiviert: Aufnahmen erfolgen mit Ton
- Ringspeicher-Funktion: Nimm persönliche Einstellung vor …
- Aus: Sobald die Speicherkarte voll ist, erfolgen keine weiteren Aufzeichnung.
- Aktiviert (Werkseinstellung): Sobald die Speicherkarte voll ist, überschreibt/löscht die Kamera automatisch die ältesten Aufnahmen, um neue Ereignisse auf aufzeichnen zu können.
- 3-Tage-Zyklus: Die Kamera löscht automatisch vor 3 Tagen entstandene Aufnahmen.
- 7-Tage-Zyklus: Die Kamera löscht automatisch vor 7 Tagen entstandene Aufnahmen.
- 30-Tage-Zyklus: Die Kamera löscht automatisch vor 30 Tagen entstandene Aufnahmen.
AESAG Support kontaktieren
Weitere Beiträge
- Wie kann ich mit einem zweiten Handy auf meine Kamera zugreifen?
- Wie läuft die Inbetriebnahme der WLAN Licht Außen-Kamera ab?
- Warum geht das Licht nicht automatisch an?
- Wie mache ich persönliche Einstellungen?
- Liveansicht der App2Cam Plus kennenlernen
- App2Cam Plus kennenlernen
- Warum hat die Kamera keinen WLAN-Empfang?
- Wie mache ich ein Firmware-Update?
- Wo finde ich die Speicher-Einstellungen?
- Wo finde ich die Aufzeichnungen?
- Warum erhalte ich (keine) Benachrichtigungen?
- Wie verändere ich die Bild-Auflösung?