Eines der komplexesten Szenarien bei der Videoüberwachung besteht darin, in Situationen mit wenig oder keiner Beleuchtung zu agieren.
Bei Visiotech verfügen wir über Kameras, die mit der Nachtfarbtechnologie von Safire ausgestattet sind und die in der Lage sind, eine effiziente Lösung für Überwachungssituationen zu bieten, in denen die Beleuchtung ein Problem darstellt, wobei die Sicherheit so weit wie möglich gewährleistet und verbessert wird. Diese Nachtfarbkameras sind in der Lage, bei schlechten Lichtverhältnissen ein Bild in hellen Farben anzuzeigen und zu erfassen. Unsere Safire-Kamerapalette hat sich weiterentwickelt und präsentiert neue Technologien mit besseren Eigenschaften und allen möglichen innovativen Funktionen, die auf Technologien basieren, die ausschließlich für die Videoüberwachung entwickelt wurden.
Unsere Safire-Nachtsichtfarbkameras, damit sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen Bilder aufnehmen und in größtmöglicher Detailtiefe anzeigen können, verfügen über zwei sehr spezifische technologische Hardware-Fortschritte. Eine davon ist das hochentwickelte Objektiv, das sie enthalten, mit einer Blendenkapazität von bis zu F1,0, die es ermöglicht, mehr Licht in das Objektiv einzulassen, um mehr Helligkeit in den Bildern zu erzeugen, ganz andere Objektive als herkömmliche Objektive. Der andere wichtige Parameter, den die Nachtfarbkameras aufweisen, ist der eines Hochleistungssensors.
Die Linsen der Nachtfarbkameras von Safire bestehen aus einer Breitband-Antireflexbeschichtung und einem optischen Glas mit extra geringer Dispersion, das die Wiedergabe des Bildes auf klare Weise und mit der entsprechenden Farbsättigung erleichtert. Dank ihres Flicker reduzierenden Filters sind sie außerdem in der Lage, die wesentlichen Informationen des durch ein Flimmern versperrten Teils des Bildes zu regenerieren.
Aufgrund ihrer Hochleistungssensoren eignen sich Nachtfarbkameras für die Überwachung von Bereichen, in denen die Beleuchtung sehr schlecht ist und hochauflösende Farbbilder erforderlich sind. Diese hochentwickelte Sensortechnologie bietet eine optimale Lichterfassung, die ihre Nutzung und Anwendung auf effiziente Weise verbessert. Mit einer Beleuchtungsempfindlichkeit von 0,001 Lux bei einer Blende von F1,0 geben die Nachtfarbkameras trotz ungünstiger Lichtverhältnisse ein scharfes Bild mit angemessener Farbsättigung wieder.
Darüber hinaus verfügen die Nachtfarbkameras von Safire über ein komplementäres Weißlicht, so dass auch dann, wenn keine Lichtquelle in der Nähe ist, ein Farbbild garantiert werden kann. Diese Art von Licht bietet eine weiche, warme und einstellbare Beleuchtung, die jegliche Blendung in der Bildszene auf dem beleuchteten Objekt vermeidet.
Bei komplexen Installationen, es ist wichtig, die Nachtfarbentechnologie von der Ultra Low Light-Technologie von Safire zu unterscheiden. Die Ultra Low Light-Lösung unserer Safire-Kameras eignet sich für Anwendungen, bei denen die herkömmliche Infrarot-Beleuchtung nicht ausreicht und mehr Details aus den Bereichen benötigt werden, in denen keine Infrarot-Beleuchtung erforderlich ist, um ein Farbbild für die Analyse zu erhalten. Die Nachtfarbentechnologie von Safire ist jedoch für Anwendungen gedacht, bei denen ein Farbbild erforderlich ist oder benötigt wird, zum Beispiel in der Videoanalyse.
Die Nachtfarbkameras eignen sich für viele Szenarien oder Installationen, bei denen die Beleuchtung schlecht ist, wie z.B. schlecht beleuchtete öffentliche Plätze, Industriegebiete, die die nächtliche Sicherheit gewährleisten, Verkehrsknotenpunkte, an denen die Umgebungsbeleuchtung sehr gering ist. Im Allgemeinen sind sie für Anwendungen gedacht, bei denen es wichtig ist, jederzeit Farbbildinformationen zu erhalten.
Innerhalb unserer Safire-Kamerareihen gehören die Nachtfarbkameras zu unserer ULTRA-Produktreihe.