Anwesenheitssimulation bei der LUPUS XT1 PLUS, XT2 PLUS und XT4
# LUPUS XT1 PLUS, LUPUS XT2 PLUS, LLUPUS XT4, ANWESENHEITSSIMULATION
Lesedauer: ca. 5 Minuten (für alle Varianten)
Automation: “Zufällige Auführung” Allgemein
Um eine Anwesenheitssimulation zu erstellen bietet die XT Zentrale die Möglichkeit einer zufälligen Ausführung eines Automationsbefehls. Dabei haben Sie die Wahl, ob die Automation garantiert in dem ausgewählten Zeitraum ausgeführt werden soll, oder ob diese nicht garantiert Ausgeführt werden soll.
Allgemein gilt für die Ausführung:
- Sie definieren in der Automation einen Zeitrahmen währenddessen die zufällige Ausführung stattfinden kann.
- In diesem Zeitrahmen wird die Wahrscheinlichkeit dann auf die einzelnen Minuten aufgeteilt. Das heißt, je länger der Zeitrahmen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit der Ausführung pro Minute.
Bei einem Zeitintervall von 10 Minuten, hätte jede Minute eine Wahrscheinlichkeit von 10% die Automation zufällig auszulösen. - Bei einer garantierten Ausführung ist in der letzten Minute des Zeitraums die Ausführung garantiert (sollte die Ausführung nicht schon stattgefunden haben).
- Definieren Sie bitte immer einen Zeitraum! Ein undefinierter Zeitraum (z.B. “Immer”) würde dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit der Ausführung für einen unbestimmten Zeitraum definiert wird und daher die Wahrscheinlichkeit der Ausführung pro Minute eshr gering ist.
Beispiel für eine Anwesenheitssimulation
Bedingung | Zeitraum | Aktion |
Zufällige Ausführung | Jeden Tag 22:00 bis 22:10 | Zone einschalten |
Innerhalb jeder der Minuten dieses Zeitraums besteht dann, innerhalb der jeweiligen Minute, eine Chance von 10%, dass die Aktion ausgeführt wird.
Anwendungsbeispiel
Für eine komplette Anwesenheitssimulation über an einen oder mehreren Abenden könnten Sie eine Automation dieser Art anlegen:
Bedingung | Zeitraum | Aktion |
Zufällige Ausführung | Jeden Tag 18:34 bis 23:23 | Zone einschalten für |
- Diese Automationen sorgen dafür, dass zwischen 18:34 und 23:23 unter Umständen ein Relais / eine Funksteckdose für eine von Ihnen definierte Zeit eingeschaltet wird.
- Nachdem der von Ihnen definierten Zeit wird das Relais / die Funksteckdose automatisch wieder ausgeschaltet und könnte erneut in diesem Zeitintervall durch die Automation eingeschaltet werden.
- Wenn Sie bei der “zufälligen Ausführung” noch das die Einstellung “garantierte Ausführung: an” wählen, wird die Regel spätestens in der letzten Minute des jeweiligen Intervalls ausgeführt. Dies erlaubt Ihnen sicherzustellen, dass ein Licht tatsächlich einmal an geht – bedeutet aber auch, dass eine solche Regel leichter als Simulation erkannt werden könnte.
- Sie können die Bedingung auch mit “Modus – Arm” kombinieren, so dass die zufälligen Ausführungen nur stattfinden wenn die Zentrale im Arm Modus ist.
Natürlich können Sie hier auch andere Abhängigkeiten definieren: z.B. nur unterhalb bestimmter Lux Werte.
Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispielwerte sind, welche natürlich nicht in dieser Form 1:1 übertragen werden sollten.
AESAG Support kontaktieren
Weitere Beiträge
- LUPUS - Welche App benötige ich für mein Produkt?
- LUPUS - Der Email-Versand funktioniert nicht.
- LUPUS - Wie richte ich die IP Adresse mittels des IP-Finders ein?
- LUPUS - Vergabe der passenden IP Adresse – DHCP oder statische IP Adresse
- LUPUS - Portweiterleitung und Fernzugriff in IPv6-Netzwerken (DSLite)
- LUPUS - Welche Batterien benötigt mein Sensor?
- LUPUS FUNKREPEATER (LU12016) - WELCHE PRODUKTE SIND KOMPATIBEL?
- LUPUS FUNKREPEATER (LU12122) - Welche Produkte sind kompatibel?
- Wie richte ich eine Portweiterleitung in meinem Router für die LUPUS XT1, XT2 oder XT4 in meinem Router ein?
- Amazon Alexa zur Steuerung Ihrer LUPUS Smarthome Alarmanlage einrichten:
- Wie lege ich eine Automation in meinem LUPUS Smarthome (XT1 oder XT2) richtig an?
- LUPUS - Warum haben meine ZigBee / Smarthome Geräte eine andere Reichweite als meine Gefahrenmelder?
- Wie richte ich bei der LUPUS eine Anwesenheitssimulation ein
- Wie berechne ich den Einschaltstrom meines Rolladenmotors
- LUPUS - Aussensirene V2, welche Einstellungen kann ich mit der XT1 PLUS, XT2 PLUS und XT4 vornehmen?
- Wie richte ich den Fernzugriff für ein Lupus Gerät ein?